August Ephraim Kramer - der Erfinder des "Zeigertelegraphen"

August Ephraim Kramer wird am 2. Februar 1817 als Sohn eines Kaufmanns in Nordhausen geboren. Nach dem Gymnasium stu-
diert er Mathematik und Naturwissenschaften in Leipzig und Berlin und promoviert 1839. Set 1840 ist er in Nordhausen Gymnasial-
lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften. Intensiv be-
schäftigen ihn Versuche in Experimentalphysik, er verfasst kürzere wissenschaftlich Abhandlungen.
In der Woche vom 27. juli bis 1. August 1846 führt Kramer in Nordhausen seine Erfindung - den "elektromagnetischen Zeigertelegraphen" - ertsmals vor. Zwischen dem Gasthaus "Zur Stadt Hannover" vor dem "Altentor" und dem Gasthaus "Zum Garten", das ist eine Entfernung von 1,1 km, überträgt er Texte. Im November 1846 zeigt er den Apparat in Berlin und trifft mit Alexander v. Humbold und Werner Siemens zusammen. Das erste Modell verkauf er an den Telegraphenbauer Leonhardt in Berlin.
Auf drängen der Eisenbahn-Gesellschaft und der preußischen Telegraphen-Kommission entwickelt er eine verbesserte Ausführung.
Im Mai 1847 installiert Kramer auf der "Magdeburger-Leipziger Eisenbahn seine Telegra-
phen, Ende 1847 von Köln-Deutz bis Minden für die Köln-Mindener Eisenbahn. Um sich seiner Erfindung widmen zu können gibt er 1849 sein Schulamt auf.
Auf Grund wachsender Konkurrenz und der höheren Leistungsfähigkeit des Morsetele-
graphen zieht sich Kramer aber dann aus diesem Gebiet zurück.
1853 heiratet er seine Cousine Sophia Amalia Kaiser. Sein Sohn Reinhold wird 1864 geboren. 1858 baut er sich in der heutigen Wallrothstraße 4 eine Villa und arbeitet hierwieder auf mathematischem Gebiet. 1858 wird er Stadtverordneter und 1874 stell-
vertretender Stadtverordnetenvorsteher.
In den letzten Jahren beschäftigt sich Kramer mit einer "allgemeinen Theorie der 2- und 3-teiligen astronomischen Fernrohrobjektive". Dazu veröffentlicht er vor seinem Tod ein Buch.
Kramer befasst sich auch mit der Konstruktion elektrischer Uhren.
Seine Hauptleistung ist aber die Entwicklung des Zeigertelegraphen über verschiedene Stufen zu einem zuverlässigen nachrichtentechnischem Gerät.
August Ephraim Kramer starb am 18. März 1885.